Internet-Börsen für Babysitter, Tagesmütter ...
- www.jobruf.at/babysitter :hier finden Sie Studenten, oft mit umfangreicher Erfahrung oder einen Studiengang mit pädagogischer Ausrichtung.
Einfach kostenlose Anzeige aufgeben - Sie erhalten Bewerbungen - Bewerber kennenlernen - Kandidat aussuchen. - at.jooble.org/stellenangebote-tagesmutter
- at.jooble.org/stellenangebote-babysitter
- www.jobted.at/babysitter-jobs
- www.locanto.at/Kinderbetreuung/519/
- www.betreut.at
- www.flohmarkt.at
- www.hallobabysitter.at
- www.studenteninserate.at/kleinanzeigen/babysitting-kinderbetreuung/
- www.unijobs.at
- www.metajob.at/Babysitter
- www.metajob.at/Tagesmutter
Österreichweit
- AMS (Arbeitsmarktservice) Österreich
1200 Wien, Treustraße 35-43
Tel.: 01/331 78-0
ww.ams.at
Der Arbeitsmarktservice stellt in seinem Internetauftritt umfangreiche Infos rund um die Kinderbetreuungsbeihilfe bereit. Zudem gibt es hier Adresslisten und Links zu Betreuungsorganisationen in den einzelnen Bundesländern. - Bundeskanzleramt
1010 Wien, Ballhausplatz 2
Tel.: 01/531 15-0
www.help.gv.at
Auf der Homepage des Bundeskanzleramtes ist ein breites Informationsangebot rund um das Thema Kinderbetreuung zusammengestellt worden. Interessantes finden Eltern zu den verschiedenen Formen der Beaufsichtigung ihrer Sprösslinge. Auch Hinweise zu möglichen Kosten finden sich auf der Internetseite. Die enthält ferner Links zu den unterschiedlichsten Einrichtungen - sowohl bundesweit als auch auf einzelne Länder begrenzt tätig. - Bundesverband österreichischer elternverwalteter Kindergruppen
1160 Wien, Neulerchenfelder Straße 8/8
Tel.: 01/409 66 40
www.kindergruppen.at
Die elternverwalteten Kindergruppen betreuen in Österreich mehr als 4.000 Knirpse. In den 350 Kinder- und Spielgruppen wird unter anderem das Ziel verfolgt, altersgerecht soziales Verhalten zu erlernen. Daher werden in die Familiengruppen maximal 15 Kinder aufgenommen. Das Angebot umfasst auch Gruppen für Kleinstkinder. Landesverbände gibt es in Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Wien und Vorarlberg. - Family Business St. Pölten
3100 St. Pölten, Schulgasse 3
Tel.: 0 27 42/799 90
www.kinderbetreuung.at
Unter dem Schirm des Österreichischen Familienbundes steht Suchenden die umfassende Datenbank "Family Business" zur Verfügung. Adressen von fast allen Einrichtungen in Österreich enthält diese Sammlung. Die Suchfunktion lässt mehrere Auswahlkriterien zu, zum Beispiel Babysitter, Au-pair, Betreuungseinrichtungen. Verfeinert wird die Suche durch die jeweilige Auswahl des passenden Bundeslandes. - Hilfswerk Österreich
1070 Wien, Apollogasse 4/5
Tel.: 01/404 42-0
www.hilfswerk.at
Das Hilfswerk bietet in Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark und in Wien Kinderbetreuung an. Zum einen passen ausgebildete Tagesmütter und -väter in familiärer Atmosphäre auf die Kleinen auf. Daneben können die Kids in Kindergärten, -gruppen, -krippen und -nestern in die Obhut von Betreuern gegeben werden. - Jobwohnen.at
Tulpina Immobilien
1060 Wien, Stumpergasse 14
Tel.: 01/408 59 77-0
www.jobwohnen.at
Die Job-Börse zielt besonders auf Studenten und eignet sich beispielsweise zur Suche von Babysittern. Für Private ist die Schaltung eines Stellenangebotes kostenlos. - Katholischer Familienverband Österreichs
1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9
Tel.: 01/515 52-32 91
www.familie.at
In den einzelnen Bundesländern ist die Bandbreite des Betreuungsangebotes unterschiedlich. So wird im Burgenland, in Kärnten, Nieder- und Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark und Wien der 'Oma-Dienst' angeboten. Daneben vermittelt die Organisation noch Babysitter im Burgenland, in Kärnten, Salzburg und in Vorarlberg sowie Tagesmütter in Niederösterreich und in Tirol. - Österreichische Kinderfreunde Bundesorganisation
1010 Wien, Rauhensteingasse 5
Tel.: 01/512 12 98
www.kinderfreunde.at
Kinder unter drei Jahren finden in kleinen Gruppen ein familiäres Umfeld. Je nach Bundesland werden diese Gruppen als Krabbelstuben, Kinderkrippen, Kinderhorte angeboten. Dabei wird dem erhöhten Zuwendungs- und Ruhebedürfnis der Kleinsten durch gut ausgebildete Mitarbeiter Rechnung getragen. - Volkshilfe Österreich
1040 Wien, Auerspergstraße 4
Tel.: 01/402 62 09
www.volkshilfe.at
Wer seinen Nachwuchs in die Obhut der Volkshilfe gibt, kann sicher sein, dass sich qualifizierte, pädagogische Mitarbeiter um die Kleinen kümmern. Die Betreuung erfolgt durch Tageseltern sowie in Kinderhäusern und -gärten. Die Kleinsten werden in den Kinderkrippen bemuttert. Infos zu den jeweiligen Dienstleistungen auf den Websites der Landesorganisation.
Wien
- Eltern für Kinder Österreich
1160 Wien, Ottakringer Straße 217-221/2/R2
Tel.: 01/368 71 91
www.efk.at
Das Vereinsteam mit seinen Diplomsozialarbeiterinnen, Pädagoginnen und weiteren Kräften vermittelt Tagesbetreuungsplätze. Die Tagesmütter betreuen die Kids bei sich zuhause, maximal fünf Kinder gehören zu so einer Gruppe. - Eltern-Kind-Zentrum
1090 Wien, Gilgegasse 15
Tel.: 01/406 97 75
www.elternkindzentrum.com
Regelrechte Profis sind die Absolventen der Babysitter-Kurse im Eltern-Kind-Zentrum. Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene werden hier mit Themen rund ums Kind vertraut gemacht. Mit diesem Wissen ausgestattet, werden die Babysitter vom Eltern-Kind-Zentrum vermittelt. - Kinderbüro der Universität Wien
1080 Wien, Lammgasse 8/4
Tel.: 01/42 77-107 01
http://kinder.univie.ac.at
Das Kinderbüro der Uni will Eltern die Möglichkeit einer flexiblen Kinderbetreuung geben. In der Gruppe "Flexis" bietet die Einrichtung stundenweise Beaufsichtigung für den Nachwuchs jeden Alters. Bei den "Fixis" finden sich die Minis, die an festen Tagen beaufsichtigt und umsorgt werden. In den Ferien sind vom Kinderbüro "Specials" geplant. - Kinderdrehscheibe
1050 Wien, Wehrgasse 26
Tel.: 01/581 06 60
www.kinderdrehscheibe.at
Die Kinderdrehscheibe ist ein Vermittlungspool für Kinderbetreuung: Der Verein agiert als Zusammenschluss privater Trägerorganisationen in Wien. Sowohl Plätze in den einzelnen Einrichtungen (Kindergärten auch schon für die Kleinsten) als auch die Beaufsichtigung durch Tagesmütter und -väter werden von der Kinderdrehscheibe organisiert. - Die Kinderfreunde Wien
1080 Wien, Albertgasse 23
Tel.: 01/401-25
www.wien.kinderfreunde.at
Rund 10.000 Kinder betreuen die Fachkräfte der Kinderfreunde Wien an jedem Tag. Im Stadtgebiet gibt es dafür mehr als 500 Kinderstuben, Kindergartengruppen und Hortgruppen. Dabei setzten die Kinderfreunde auf verschiedene pädagogische Konzepte, die jeweils auf die Gruppe abgestimmt sind. Individuelle Förderung der Minis gehört ebenso zum Pflichtprogramm wie die Nutzung von vielfältigen Spiel- und Lernmaterialien. - Stadt Wien MA 10 - Wiener Kindergärten
1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz 11
Infotelefon: 01/277 55 55
www.wien.gv.at/bildung/kindergarten/
Knapp 5.000 Krippenplätze bieten die 282 städtischen Standorte. Maximal 15 Mädchen und Buben werden pro Gruppe aufgenommen und von zwei pädagogischen Fachkräften beaufsichtigt. Auf der Homepage finden sich auch Infos und Links zu privaten Kinderbetreuungseinrichtungen.
Niederösterreich
- Caritas St. Pölten
3100 St. Pölten, Hasnerstraße 4
Tel.: 02742-844-0
www.caritas-stpoelten.at
Die Tagesmütter und -väter der Caritas werden in Schulungen und Weiterbildung für ihre Aufgaben fit gemacht. Sie werden jeweils regional vermittelt. "Mobile Mamis" nennt sich eine Variante der Tagesmütter. Sie betreuen Kinder im Alter von 0 bis 16 Jahren im Haushalt der Eltern. - Die Kinderfreunde Niederösterreich
3100 St. Pölten, Niederösterreichring 1a
Tel.: 0 27 42/22 55 55
www.noe.kinderfreunde.at
Kidspoint heißt die Gesellschaft der niederösterreichischen Kinderfreunde, die sich um die Betreuung der Mädchen und Buben in diesem Bundesland kümmert. In den Einrichtungen werden Minis ab dem ersten Lebensjahr aufgenommen. Für Schulkinder wurden Horte eingerichtet.
Oberösterreich
- Aktion Tagesmütter Oberösterreich
4020 Linz, Raimundstraße 10
Tel.: 07 32/69 22-77 80
http://tagesmuetter.kinderplattform.info
Mit über 100 Unterrichtseinheiten und einem Erste-Hilfe-Kurs werden die Tagesmütter auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Sie sind beim Verein Aktion Tagesmütter Oberösterreich angestellt. Übrigens werden sie auch kontrolliert. Stundenweise Betreuung offeriert der Verein in Freistadt und Vöcklabruck.
Kosten: Sie sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Bruttoeinkommen der Familie. - Drehscheibe Kind
4400 Steyr, Promenade 12
Tel.: 0 72 52/480 99
www.drehscheibe-kind.at
Mobile Betreuerinnen kommen zur Familie ins Haus und übernehmen ganz individuell nach Absprache die Betreuung. Die Unterstützung für die Eltern geht aber noch weiter: Der Nachwuchs kann beispielsweise ab dem Alter von einem Jahr in der Krabbelstube "Elefant" in die Obhut des Vereins gegeben werden. - Kinderbüro der Johannes Kepler Universität
4040 Linz, Aubrunnerweg 7
Tel.: 07 32/24 68-12 68
www.jku.at/kinderbuero
"Uniracker" ist die flexible stundenweise Kinderbetreuung. Sie ist nicht als Ersatz für Krabbelstube oder Kindergarten gedacht, da sie keinen pädagogischen Grundsätzen folgt (Anmeldung erforderlich). Bei Bedarf wird für die Kleinen während der Semester-, Oster- und Sommerferien eine Ferienbetreuung eingerichtet. - Die Kinderfreunde Oberösterreich
4040 Linz, Wiener Straße 131
Tel.: 07 32/77 30 11
www.kinderfreunde.cc
Seit 1977 engagieren sich die oberösterreichischen Kinderfreunde in der Betreuung unseres Nachwuchses. Dabei orientieren sich die Einrichtungen und Projekte an den Bedürfnissen der Mädchen und Buben. Die ständige Weiterbildung der Mitarbeiter sichert den hohen Standard der Einrichtung. Ab einem Alter von anderthalb Jahren kommen die Jüngsten in die Obhut der Krabbelstuben.
Steiermark
- Kinderdrehscheibe Steiermark
8010 Graz, Brandhofgasse 13
Tel.: 03 16/37 40 44
www.kinderdrehscheibe.net
Etwa 1.000 Kinderbetreuungseinrichtungen in der gesamten Steiermark sind in der elektronischen Datensammlung erfasst. Außerdem können die Eltern auf Datenbanken mit zirka 600 Tagesmüttern und zahlreichen Kurzzeitbetreuerinnen zugreifen. Die Kinderdrehscheibe versteht sich als unabhängige Informations- und Beratungsstelle. - Stadt Graz
8010 Graz, Rathaus
Tel.: 03 16/872-0
www.graz.at
Mit ihren 13 Kinderkrippen macht die Stadt Graz die Betreuung von mehr als 340 Minis im Alter bis drei Jahre möglich. Für die Größeren stehen 49 Kindergärten und 23 Horte zur Verfügung. - Tagesmütter Steiermark
8010 Graz, Keesgasse 10/I
Tel.: 03 16/67 14 60
www.tagesmuetter.co.at
Die Tagesmütter und -väter werden aus- und weitergebildet. Inhalte sind unter anderem Entwicklungspsychologie, Pädagogik und Umweltkunde. Betreut werden Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren: Dies findet im Haushalt der Tagesmütter beziehungsweise -väter statt. - Unikid - Interuniversitäre Kinderbetreuungsanlaufstelle
8010 Graz, Harrachgasse 32
Tel.: 03 16/380-10 64
www.unikid.at
Unikid informiert studierende Eltern der Karl-Franzens-Universität, der Technischen Universität sowie der Universität für Musik und darstellende Kunst über die Möglichkeiten, ihre Sprösslinge zeitweise in professionelle Obhut zu geben. Hierzu zählen beispielsweise Kinderkrippen und Kindergarten ebenso wie die Tagesmutter oder der Babysitter. Mit Parent2Parent kann man zudem noch Inserate aufgeben. - Wiki Kinderbetreuung
8041 Graz, Ziehrerstraße 83
Tel.: 03 16/42 65 65
www.wiki.at
In den Wiki-Kinderkrippen wird auf Knirpse im Alter von null bis drei Jahren aufgepasst. Aufgrund der hohen Betreuungsintensität werden maximal 14 von ihnen in einer Gruppe betreut. Dies übernehmen eine Kindergartenpädagogin und zwei Kinderbetreuerinnen. Wiki-Kinderkrippen gibt es an mehr als 20 Standorten in der Steiermark. Adressen und Telefonnummern finden sich auf der Homepage.
Tirol
- Aktion Tagesmütter
6020 Innsbruck, Josef-Hirn-Straße 1
Tel.: 05 12/58 32 68-0
www.aktion-tagesmutter.at
Die Aktion Tagesmütter gehört zum Katholischen Familienverband Tirol. Erst wenn sie eine umfassende Ausbildung durchlaufen haben, dürfen die Tagesmütter auf die Kinder aufpassen. Betreut werden Sprösslinge bereits ab dem Säuglingsalter. - FiB - Frauen im Brennpunkt
6020 Innsbruck, Marktgraben 16/II
Tel.: 05 12/58 76 08
www.fib.at
Etwa 60 Tagesmütter sind im Einsatz und betreuen bis zu vier Kinder in ihrem Haushalt. Dabei werden strenge Qualitätskriterien eingehalten, die von der sorgfältigen Auswahl bis zur laufenden Kontrolle gehen. Für Racker ab anderthalb Jahren gibt es ein Betreuungsangebot in den Kinderkrippen. FiB ist in den Bezirken Innsbruck, Innsbruck-Land, Reutte und Schwaz aktiv. - Infoeck (Babysitterbörse)
6020 Innsbruck, Kaiser-Josef-Straße 1
Tel.: 05 12/17 99
www.mei-infoeck.at
Die Homepage bietet im Bereich "Arbeit - Jobben im Inland" eine Info-Plattform zum Thema Babysitten. Vermittelt werden die stundenweisen Betreuer in den Bezirken Innsbruck, Innsbruck-Land, Imst, Landeck und Kufstein. - Land Tirol - Kinderbetreuung
6020 Innsbruck, Museumstraße 38
Info-Hotline: 08 00/80 05 08
www.tirol.gv.at
Die Experten der Familieninfo Tirol informieren über Kinderbetreuungsformen und geben Auskünfte über die mehr als 1.000 Kinderbetreuungseinrichtungen im Land. - Die Kinderfreunde Tirol
6020 Innsbruck, Rennweg 29
Tel.: 05 12/58 03 20
www.tirol.kinderfreunde.at
In Spielgruppen (zweimal pro Woche) sowie Kinderkrippen und -gärten kümmern sich die erfahrenen Mitarbeiter um den Tiroler Nachwuchs. Ab einem Alter von einem Jahr sind die Minis willkommen. In speziellen Loslösegruppen soll die Trennung von Mami und Papi leichter gemacht werden. - Verein selbstorganisierter Kinderbetreuung Tirol
6020 Innsbruck, Innrain 25 / 3. Stock
Tel.: 0512 / 58 82 94
www.kindergruppen-tirol.at
Dem Verein selbstorganisierter Kindergruppen in Tirol gehören derzeit über 80 Kinder- und Spielgruppen an. Auf der Homepage findet sich eine Liste mit den Adressen, die nach Bezirken geordnet ist.
Kärnten
- AVS-Tagesmütter
9024 Klagenfurt, Fischlstraße 40
Tel.: 04 63/51 20 35-612 oder -613
www.avs-sozial.at
Die AVS-Tagesmütter betreuen Kinder im Alter von 8 Wochen bis 15 Jahren. Voraussetzung ist eine umfangreiche Ausbildung mit 340 Unterrichtseinheiten. Bis zu vier Ganztageskinder werden von einer Tagesmutter umsorgt. - Kinderbüro an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
9020 Klagenfurt, Universitätsstraße 65-67
Tel.: 04 63/27 00-92 16
www.uni-klu.ac.at/unikid
Die Kinder von Unimitarbeitern und Studenten werden im Kinderbüro stundenweise und je nach Bedarf betreut. Das Angebot richtet sich an Minis ab dem Babyalter und Kids bis zu zwölf Jahren. Jede Woche finden die Bewegungserziehung und die Früherziehung statt.
Salzburg
- Koko
5020 Salzburg, Ignaz-Harrer-Straße 38
Tel.: 06 62/43 63 69-0
www.koko.at
In den Koko-Krabbelgruppen wird auf Kinder im Alter von einem bis zu drei Jahren aufgepasst. Die Gruppen umfassen maximal acht Knirpse. In den sogenannten "Alterserweiterten Gruppen" werden Kids in verschiedenen Altersstufen gemeinsam betreut. Die Altersspanne in diesen Tageseinrichtungen reicht von einem Jahr bis zu 14 Jahren. - Kinderbüro - Universität Salzburg
5010 Salzburg, Residenzplatz 9
Tel.: 06 62/80 44-25 24
www.uni-salzburg.at
Das Kinderbüro berät Studierende und Unimitarbeiter in Sachen Betreuung. Zudem finden sie Unterstützung bei der Suche nach entsprechenden Einrichtungen. Hierzu zählt beispielsweise die Krabbelstube Freisaal (www.krabbelstube.at). - TEZ - Zentrum für Tageseltern
5020 Salzburg, Franz-Josef-Straße 4/2
Tel.: 06 62/87 17 50
www.tez.at
Der Verein vermittelt zum einen Betreuungsplätze bei Tageseltern für Kinder vom Babyalter bis zu 16 Jahren im Bundesland Salzburg. Zum anderen bietet die Organisation eine Ausbildung zur Tagesmutter an.
Vorarlberg
- Die Kinderfreunde Vorarlberg
6900 Bregenz, St.-Anna-Straße 1
Tel.: 0 55 74/581 59
www.kinderfreunde.at
An fünf Orten betreuen die Kinderfreunde die Vorarlberger Zwerge. Die Gruppen sind zahlenmäßig beschränkt und werden von pädagogischen Fachkräften geleitet. - Vorarlberger Familienbund
6900 Bregenz, Römerstraße 12
Tel.: 0664 432 99 31
www.vlbg-familienbund.at
Über den Vorarlberger Familienbund werden Leihomas und -opas vermittelt. Der Service ist für Mitglieder des Familienbundes kostenlos. - Verein Tagesbetreuung
6800 Feldkirch, Reichsstraße 126
Tel.: 0 55 22/718 40
www.verein-tagesbetreuung.at
Eine der zahlreichen Aufgaben des Vereins ist das Organisieren der Kinderbetreuung durch Tagesmütter. Zudem passen in den "Zwergennestern" Dornbirn, Bregenz und Hohenems Fachkräfte auf die Kleinen im Alter von null bis drei Jahren auf. Eine Kleinkindbetreuung (0 bis 4 Jahre) gibt es zudem in Dornbirn, Herrenried und Hadeldorf mit einjährigen Laufzeiten.
Burgenland
- Projekt Tagesmütter Burgenland
7000 Eisenstadt, Hartlsteig 2
Tel.: 0 26 82/610 25
www.tagesmuetter.or.at
Flexible Zeiten und individuelle Betreuung sind Vorteile für die Eltern: Deren Nachwuchs wird in Kleingruppen von maximal vier Mädchen und Buben von den Tageseltern beaufsichtigt. Diese Betreuer müssen zuvor eine entsprechende Ausbildung absolviert haben. Zudem werden die Tagesmütter weitergebildet. Die professionelle Kinderbetreuung richtet sich an Minis und Kids von null bis 14 Jahren.
Au-Pair
- Au-Pair Austria
Wiener Straße 131/F
4020 Linz
Tel.: +43 7224 68359
office@aupairaustria.at
www.aupairaustria.at
Au-pair Austria ist eine Agentur und vermittelt seit Jahren Au-pairs aus dem Ausland nach Österreich und von Österreich ins Ausland. Die Gesellschaft arbeitet nach den internationalen Richtlinien der IAPA (International Au-pair Association). So sollen die Rechte der Gastfamilien und Au-pairs geschützt und internationale Standards gesetzt werden. Die Kooperation erfolgt ausschließlich mit renommierten Partneragenturen. Das Alter der Au-pairs liegt zwischen 18 und 27 Jahren, wobei die meisten älter als 22 Jahre sind. Alle bringen ebenso gute Deutschkenntnisse mit wie beste Referenzen in der Kinderbetreuung.