10 Küchen Hacks für das Kochen mit Kindern
von Online-Redaktion

Tipps und Tricks für das Kochen mit Kindern
Das Kochen mit Kindern macht nicht nur eine Menge Spaß, sondern Kinder lernen dabei auch schon früh, neue Dinge auszuprobieren und entwickeln so ein Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung außerdem schult das gemeinsame Kochen die Feinmotorik und die Geschmacksnerven.
Gerade bei Kindern, die etwas wählerisch sind, kann ein gemeinsam zubereitetes Essen wahre Wunder bewirken: Sie bereiten das Essen selbst zu und lernen auf diese Weise neue Zutaten und Geschmäcker kennen. Ganz automatisch steigt dann die Neugier, das eigens zubereitete Essen auch zu probieren.
Eine Studie* zeigt, dass Kinder, die früh einbezogen werden, sich auch zwanzig Jahre später noch abwechslungsreicher ernähren. Klingt nach einer Küchenschlacht? Das muss nicht sein, denn mit einigen Tipps und Tricks wird das Kochen mit Kindern zur lustigen Familienaktivität. Und wer weiß: Vielleicht verbirgt sich hinter dem ein oder anderen Wirbelwind ein wahrer Meisterkoch?
10 TiPPS UND TRICKS FÜR DAS KOCHEN MIT KINDERN
-
GEMEINSAMES PLANEN UND EINKAUFEN
Wird zusammen mit Kindern gekocht ist Organisation besonders wichtig. Zunächst sollte gemeinsam überlegt werden, was gekocht wird, und dann die Einkaufsliste geschrieben werden. Einkaufen mit Kindern ist anstrengend, aber für sie ist der gemeinsame Einkauf ein echtes Erlebnis und sie lernen die Unterschiede zwischen dem jeweiligen Obst oder Gemüse - und auch, welche Obst- und Gemüsesorten es zu welchen Jahreszeiten gibt. -
REGELN UND AUFGABEN DEFINIEREN
Wieder zu Hause angekommen, sollten vor dem Kochen einige Regeln festgelegt werden - beispielsweise, dass alles auf Mamas oder Papas Kommando hört, nicht gerannt und nicht mit scharfen Messern gespielt wird. Zudem ist es hilfreich, sich im Vorfeld zu überlegen, was die Kinder übernehmen können, zum Beispiel Nudeln abwiegen oder das Gemüse waschen. -
SICHERES KOCHUMFELD
Die Herdplatte kann heiß sein und sie darf nicht angefasst werden! Das kann man den Kindern auch noch einmal demonstrieren, indem man etwas Wasser auf die Herdplatte tropfen lässt - das Zischen des Wassers prägt sich besser ein als Worte. Auch mit Messern ist Vorsicht geboten: Hier gibt es zum Beispiel spezielle Kindermesser mit abgerundeter Spitze und Fingerschutz. -
KINDERFREUNDLICHE KÜCHE
Die durchschnittliche Arbeitsplattenhöhe bei Küchen liegt bei 95 Zentimetern. Da haben es Kinder schwer, in der Küche zu helfen und verlieren schnell die Lust. Sobald die Kinder alt genug sind, um in der Küche zu helfen, ist ein rutschfester Hocker eine gute Lösung - so bekommen auch die Kleinsten alles mit. Falls es doch zu chaotisch wird, kann eine eigene Kochstation für Kinder eingerichtet werden. -
PROBIEREN UND NASCHEN ERLAUBT
Kinder können ruhig an Gewürzen schnuppern, Lebensmittel anfassen oder Dinge auch mal roh probieren - Aber Vorsicht bei Fleisch oder Eiern! -
SPASS GEGEN LANGEWEILE
Falls doch mal Langeweile aufkommt, können die Kinder lustige Gesichter aus Gemüse legen oder eine Nudelkette basteln. Oder wie wäre es mit einem kleinen Versteckspiel? Dafür einfach Lebensmittel unter ein Geschirrtuch legen und die Kinder die Zutaten ertasten und erraten lassen. -
VORSICHT BEI STARKEN GEWÜRZEN
Kinder schmecken intensiver als Erwachsene. Dennoch sollte nicht komplett auf Gewürze verzichtet werden, da sich nur so ein Gefühl dafür entwickeln kann, was zu viel und was zu wenig ist. -
GEMEINSAM ABSCHMECKEN
Auf diese Weise kann das Kind mitentscheiden und fühlt sich wichtig. Hierbei gilt: Den abgeleckten Löffel nicht zurück in die Soße! -
GEMEINSAM AUFRÄUMEN UND ABWASCHEN
So lernen Kinder früh, dass Dinge, die man benutzt hat, wieder zurück an ihren Platz gehören. -
GESUNDE ERNÄHRUNG KANN MAN LERNEN
Kinder schauen sich viel von ihren Eltern ab und lernen durch Beobachten. Sie lassen sich eher durch das bewusste Vorleben einer gesunden Ernährung überzeugen, als durch Worte. Deshalb sollten Begriffe wie "gesund" und "ungesund" nicht genutzt werden, wenn Kinder etwas probieren sollen, da sie zu abstrakt sind und sogar die Gefahr besteht, dass die Kinder den Begriff "gesund" negativ bewerten. Lieber etwas wie "Das schmeckt super!" nutzen oder noch besser: einfach mitprobieren!

Wer Lust auf einen lustigen Kochabend mit der ganzen Familie hat, sollte die HelloFresh Family Box probieren! Die Gerichte sind alltagstauglich, schnell zubereitet und enthalten neben einfachen Schritt-für-Schritt Anleitungen auch Mitmach-Tipps für die Kinder.
*Infos zur Studie.