Kokoscurry vom Landhendl mit Quinoa & Basmati
von Claudia Ohnesorg-Csik

Ein Rezept von "DIE KOCHEREI" für 4 Personen.
ZUTATEN
- 200 g Quinoa
- 200 g Basmati
- 2x Lorbeerblatt
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Pinienkerne
- 1 EL Cashewnüsse
- 1 EL weißer Sesam
- 200 ml Kokosmilch
- 1 TL Curry
- 1 Limette
- 4 EL Sojasauce
- 1 Hand voll frischer Koriander
- 2 TL Maisstärke
- Frisches Gemüse:
1 Stk Zucchini
1 rote + 1 gelbe Paprika
1/2 Stange Lauch (ohne grün)
1/2 Tasse Zuckererbsen
1 rote Zwiebel
2 Stangen Stauden Sellerie (ca. 100 g)
1 große rote Karotte
SCHRITT 1

- Das frische Gemüse in gleichmäßige Julienne* schneiden.
*Julienne = feine, streichholzartige Streifen
SCHRITT 2: FOND
- Mit den Abfällen beziehungsweises Abschnitten, die beim Schneiden vom Gemüse entstehen, einen Fond zubereiten. Dazu die Keulen mit den Gemüseabschnitten in einem Kochtopf mit ca 2,5 lt kaltem Wasser, zwei EL Meersalz und einem Lorbeerblatt für eineinhalb Stunden weich dünsten.
SCHRITT 3: QUINOA + BASMATI
- Zuerst Quinoa in einem Topf ohne Öl heiß werden lassen. Mit 200 ml Wasser und 200 ml Hühnerfond aufgießen. Bei mittlerer Temperatur zugedeckt für 15 Minuten köcheln lassen. Basmati ebenfalls in einem Topf heiß werden lassen, wenig salzen , ein Lorbeerblatt hinzugeben und mit 400 ml heißem Wasser aufgießen.
- Für 15 Minuten köcheln lassen, danach vom Herd nehmen und für drei Minuten zugedeckt stehen lassen.
SCHRITT 4
- Nachdem die Landhendlkeulen fertig weich gedünstet sind, aus dem Fond nehmen und kurz abkühlen lassen. Danach die Haut entfernen, das Fleisch vom Knochen lösen und in mundgerechte Stücke zerkleinern.
SCHRITT 5

- Das Gemüse und die Nüsse in dem Sesam und Olivenöl kräftig anbraten. Mit etwas Geflügelfond ablöschen und der Kokosmilch aufgießen. Alles für zehn Minuten leicht köcheln lassen und anschließend mit der in etwas kaltem Wasser angerührten Maisstärke die Sauce binden.
- Vor dem Anrichten das Fleisch hinzugeben. Nach Belieben mit Currygewürz, dem Saft von einer Limette, der Sojasauce und frischem Koriander abschmecken, beziehungsweise verfeinern.
Mengenangaben:
- EL = Esslöffel
- TL= Teelöffel
TiPP
Ein Teil vom Hühnerfond wird zum aufgießen für den Quinoa und Curry verwendet. Aus dem Rest lässt sich entweder eine köstliche Hühnersuppe als Vorspeise zubereiten, oder den Fond im Kühlschrank zugedeckt lagern und für andere Gerichte verwenden. Ein Geflügelfond gehört in einer guten Küche immer dazu, er findet rasch seine nächste Verwendung.
Fotos: Die Kocherie