Baltikum mit der Familie
von Jennifer Schweinzer-Tropper

In fünf Tagen erkundete unsere Redakteurin und Reisebloggerin Jenny mit Mann und zweieinhalbjährigem Sohn das Baltikum. Warum sie seither ein Fan von Busreisen mit Kind ist und was Estland, Lettland und Litauen jungen Familien zu bieten haben, verrät sie hier.

TALLINN
Der erste Stopp unserer Reise war Tallinn, wohin wir von Wien geflogen waren. Auf Anhieb waren wir von dieser märchenhaft anmutenden Hauptstadt begeistert.
Um mehr über die Stadt zu erfahren, haben wir, während Nunu in der Trage geschlafen hat, eine "Free Walking Tour" gemacht. "Free Walking Tours" sind Stadtführungen, die von lokalen Führerinnen und Führern in fast allen europäischen Hauptstädten angeboten werden. Dabei erfährt man eine Menge Insidertipps und man gibt am Schluss der Tour lediglich ein Trinkgeld. Am besten hat uns das Freilichtmuseum "Rocca el Mare" gefallen, das für Kinder jeden Alters etwas zu bieten hat. Neben vollständig eingerichteten Häusern, die das Leben von einst lebendig werden lassen, gibt es auch einen Bauernhof mit Schafen, Ziegen und Pferden. Die durfte Nunu mit Löwenzahn füttern. Das Museum liegt ganz an der Küste und bietet eine atemberaubende Aussicht.

Nunu füttert Schafe mit Löwenzahn
Bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch im "Miiamilla", dem Spielzeugmuseum. Für insgesamt Euro 5.- Eintritt für uns drei durfte man in dem zweistöckigen Museum mit allen ausgestellten Spielsachen spielen.
Auch kulinarisch gab es vieles zu entdecken. In jedem der besuchten Lokale fühlten wir uns als Familie willkommen und es gab sogar Kindermenüs und Spielzeug für die Kleinen.
KINDERFREUNDLICHE LOKALE
- Boheem Cafe
- La Tabla (mexikanisch, mit Spielecke)
- F-Honne

RIGA
Nach einer fast vierstündigen Busreise kamen wir in der lettischen Hauptstadt Riga an. Wer Riga mit Kind besucht, sollte unbedingt, ausgehend vom "Vermanes Garden" ("Wöhrmannscher Garten"), eine Bootsfahrt am Kanal einplanen. Im Park selbst findet man auch Spielplätze und Kaffeepavillons. Nachdem wir wieder eine "Free Walking Tour" durch die Altstadt unternommen hatten, holten wir uns bei den großen Markthallen frisches Obst und veranstalteten ein Picknick im Park.

Nachdem wir wieder eine "Free Walking Tour" durch die Altstadt unternommen hatten, holten wir uns bei den großen Markthallen frisches Obst und veranstalteten ein Picknick im Park.
RESTAURANT TiPP:
- Guten Brunch mit Spielecke gibt es im "Innocent Cafe"

VILNIUS
Nach dreieinhalb Stunden Busfahrt kamen wir in Vilnius an. Unser modern eingerichtetes Airbnb-Apartment war zentral gelegen und im Innenhof gab es sogar einen Spielplatz. Nach einer weiteren informativen "Free Walking Tour" wanderten wir zum "Gemindinas"- Schlossturm hinauf, von wo wir eine unglaubliche schöne Aussicht auf die Stadt hatten. Auch ein kleines Museum befindet sich im Schlossturm. Im Sommer sieht man von dort aus Heißluftballone aufsteigen, was besonders für Kinder ein Erlebnis ist.

Beeindruckend fanden wir die "Literatu"-Straße im Universitätsviertel der Stadt. Entlang der Mauer sind sehenswerte Kunstwerke ausgestellt und gemütliche Cafés und Lokale laden zum Verweilen ein.
RESTAURANT TiPP:
- Gute und preiswerte Küche findet man übrigens im "Bistro 18".
VORTEILE VON BUSREISEN
- Sehr günstig: Wir haben zu dritt nie mehr als 40 Euro für eine Fahrt bezahlt. Parkgebühren, Leihgebühren und Spritgeld fallen natürlich auch keine an. Meistens haben wir Busse am Abend genommen, wobei Nunu die Hälfte der Fahrt verschlafen hat.
- Mehr Qualitytime mit dem Kind: Im Gegensatz zum Autofahren kann man sich rund um die Uhr mit dem Kind im Bus beschäftigen. Wir haben mit Nunu viel gespielt, Puzzles gelegt und gemalt. Auch ein Bildschirm mit Kinderfilmen war in jedem Bus vorhanden.
- Zeitsparend durch wenig Stopps: Da man im Bus vom WC-Besuch bis zum Essen alles erledigen kann, spart man sich die Stopps in Raststationen und ist somit viel schneller am Ziel.
Fotos: Jennifer Schweinzer-Tropper
Facebook: https://www.facebook.com/Nunureist/