Babyzimmer - Tipps für die Einrichtung
von Online-Redaktion

Neue Impulse fürs Babyzimmer
Wie soll es aussehen? Diese Frage beschäftigt viele Familien, wenn sie das Zimmer für ihr Baby einrichten. Es ist ja auch eine wunderbare Aufgabe, zu überlegen, welche Farben, welcher Stil das Kind auf der Welt willkommen heißen und es über viele Jahre begleiten soll.
In vielen Familien ist das Babyzimmer, vor allem in den ersten Lebensjahren, der wichtigste Raum. Deshalb widmet sich der Kindermöbelhersteller PAIDI mit viel Liebe der Gestaltung von Babyzimmern zum Wohlfühlen - und entwickelt clevere, durchdachte Lösungen, die den neuen Alltag mit dem einem kleinen Erdenbürger erleichtern.
Dabei legt PAIDI viel Wert darauf, sich mit jungen Familien auszutauschen. "Unsere Möbel und ihre Funktionen entstehen im Dialog mit denjenigen, die sie später nutzen", sagt Bruno Agostino, Leiter Design und Entwicklung bei PAIDI. Hinzu kommt, dass einige Mitarbeiter*innen selbst Eltern sind. So bekommt die Designabteilung permanent wertvolle Impulse – und kann ihre neuen Ideen und Entwicklungen gleich von ihrer Zielgruppe testen lassen. Auch die brandneuen PAIDI Babyzimmer-Programme LIEVEN und TOMKE sowie das Babybett FELIE sind auf diese Art und Weise entstanden.

Die LIEVEN Wickelkommode wirkt dank der durchgehenden Wickelfläche besonders elegant. Der dadurch entstehende Stauraum hinter der Kommode kann clever mit Unterstellregalen genutzt werden.
LIEVEN: Kreideweiß mit überraschenden Akzenten
Das Programm LIEVEN verbindet klassische, kreideweiße Oberflächen mit einem ganz neuen Aspekt - durch innenliegende Rahmen im Eiche-Montana-Ton. So ensteht eine elegante, feine Formgebung.

Ein Babyzimmer zum Wohlfühlen: das neue Programm LIEVEN von PAIDI
Beim Öffnen der Türen gibt’s dann den Aha-Effekt: Die Innenflächen sind ebenfalls in Eiche-Montana-Dekor ausgekleidet. Wer den Schrank oder die Kommode mit offenem Regal wählt, kreiert eine spannende, neue Optik. Bei den Schränken besteht zudem die Möglichkeit, eine halbe Tür zu wählen und einen asymmetrischen Look zu erzeugen.
Was sich Eltern neben einem tollen Design ganz besonders wünschen: viel Stauraum. Deshalb hat die PAIDI Designabteilung für LIEVEN die Wickelkommode neu gedacht – von hinten nach vorne. Zwischen Wand und Kommode können Unterstellregale montiert werden. So schließt die Wickelauflage vorne bündig ab – und das filigrane, geradlinige Design mit dem schmalen Eiche-Montana-Rahmen kommt perfekt zur Geltung.

Bei LIEVEN wird Kreativität belohnt: Wer den Kleiderschrank offen oder mit halber Tür wählt, bekommt ein offenes Regal-Element in schönem Eiche-Montana-Ton.
Auch Schrankausführungen mit Schubkästen sind erhältlich.
TOMKE: Starke Kontraste im Kinderzimmer
Für Eltern, die sich für ihren kleinen Liebling ein Babyzimmer fernab vom klassischen Look wünschen, gibt’s TOMKE.
Die neue Kombination von naturschwarzen Flächen und markantem Eiche-Bordeaux-Dekor verbindet den Industrial Style mit einer gemütlichen, warmen Atmosphäre. Ein Kinderzimmer, in dem sich die ganze Familie wohl fühlt – und das Kinder bis ins Teenageralter begleitet.
- Typisch TOMKE: die erkennbare Struktur, die abgeschrägten Griffe und die schmal zulaufenden Füße. Auch die zweifarbig gestalteten Deckplatten sind echte Hingucker – und verleihen durch ihre filigrane Anmutung den Möbeln optische Leichtigkeit.

TOMKE lässt sich, wie alle PAIDI Babyzimmer, an die veränderten Bedürfnisse des wachsenden Kindes anpassen:
Das Babybettchen kann später als Juniorbett oder Kindersofa genutzt werde, die Kommode wird ohne Wickelaufsatz zum Stauraumwunder.
Die Neuerfindung des Babybetts: FELIE
Wer kennt es nicht, das klassische PAIDI Babybett? Seit den 1930-er Jahren hat es Einzug in unzählige Kinderzimmer gehalten. Nun hat diese Erfindung die PAIDI Designer neu inspiriert: zu FELIE.
Das neue Babybett in Kreideweiß bezaubert durch seine nordische, filigran wirkende Optik. Besonderheit ist die rundum gestäbte Bauweise, durch die das Baby von Licht und Luft umgeben im Bettchen liegt.
Wie alle PAIDI Bettchen bietet FELIE einen 4-fach verstellbaren Federleistenrost. Das Prinzip:
- In den ersten Wochen liegt das Baby ganz oben, wo es rückenschonend von den Eltern hineingelegt und wieder herausgenommen werden kann.
- Wird das Kind aktiver, kann die Liegefläche Schritt für Schritt nach unten wandern.
Damit die Kleinen dann im Krabbelalter gefahrlos ihr Umfeld entdecken können, ist auch FELIE mit Schlupfsprossen ausgestattet: 3 Sprossen an der Seitenwand können bei Bedarf schnell und einfach entfernt werden. Die weichen Griffe sind besonders angenehm – und so flexibel, dass sie Babys Köpfchen einfach ausweichen können, falls es sich mal unters Bett verirren sollte. Ein weiterer Vorteil des neuen Verschlusses ist auf Anregung einer jungen Mutter entstanden: Er ist besonders leise – so stört das Einrasten nicht, wenn schon Einschlafstimmung ist.

Das neue Universalbett FELIE in zartem Kreideweiß passt zu allen kreideweißen PAIDI Programmen.
PAIDI – das gute Gefühl
Wie alle PAIDI Möbel sind auch die Neuen im Programm ökologisch und nachhaltig produziert, giftfrei lackiert und besonders emissionsarm: die Deutschen Gütegemeinschaft hat sie in die beste Emissionsklasse "A" eingestuft und sie dürfen den "Blauen Engel" tragen.
Ebenfalls gut zu wissen: Als erster Kindermöbelhersteller produziert PAIDI klimaneutral – bereits seit 2016. Der Stellenwert und die Bedeutung der Marke zeigt sich auch in der Auszeichnung der Zeit Verlagsgruppe und Dr. Florian Langenscheidt zur "Marke des Jahrhunderts". Das bedeutet nichts anderes als: PAIDI ist DAS Kindermöbel.